<img src="https://ws.zoominfo.com/pixel/mlCt3lyDxyyMlm3NfOMl" width="1" height="1" style="display: none;">

Studie von Dr. Natacha Tréhan,
Universität Grenoble-Alpes


Kreislaufwirtschaft:
Mit dem Einkauf neue Wege eröffnen

Ivalua x Dr Tréhan

Nein, Kreislaufwirtschaft ist nicht 'reduce, reuse, recycle'!
Nein, Kreislaufwirtschaft ist nicht immer nachhaltig!

Ja, nur eine wirklich integrative Kreislaufwirtschaft kann die globale wirtschaftliche Entwicklung vom Verbrauch begrenzter Ressourcen abkoppeln und gleichzeitig einen sozialen Wandel gewährleisten.

In diesem Whitepaper erklärt Dr. Natacha Tréhan, was die Kreislaufwirtschaft wirklich ist, jenseits von Mythen. Sie stellt aktuelle und zukünftige Rechtsvorschriften vor. Sie erklärt, warum die Beschaffung in der Kreislaufwirtschaft eine entscheidende Rolle spielt und  Unternehmen ermöglicht, widerstandsfähig, regenerativ und wettbewerbsfähig zu werden.

Erfahren Sie, wie dieser Übergang gelingt, welche  konkreten Hebel funktionieren und welche Veränderungen nötig sind: in Bezug auf Einkaufspraktiken, Einkäuferfähigkeiten, Einkaufsorganisationen, Ökosystem-Management und Performance-Messung.

 

Ein Blick in die Inhaltsangabe:

  • INTRODUCTION: WHAT IS THE CIRCULAR ECONOMY?
    Challenging the myths
  • PART 1: WHY?
    Why should Procurement be the Lead climber on the circularity route?
  • PART 2: HOW?
    How can Procurement open new routes?
  • PART 3: WHAT CHANGES?
    What needs to change – internally and externally – to prepare for the ascent?
  • CONCLUSION: TOWARDS REGENERATIVE PROCUREMENT
    Going beyond sustainable purchasing

 

Über Dr. Natacha Tréhan:

Natacha Tréhan ist Doktorin der Management-Wissenschaften. Sie ist Professorin für Beschaffungsmanagement an der Universität Grenoble-Alpes.
Sie ist Spezialistin für das Management einer verantwortungsvollen und regenerativen Beschaffung, für neue Kunden-/Lieferanten-Beziehungen und für die Dekarbonisierung von Lieferketten.
Seit vielen Jahren leitet Dr. Tréhan den DESMA-Masterstudiengang für Einkaufsmanagement an der Universität Grenoble Alpes in Frankreich. Dabei handelt es sich um einen exzellenten Masterstudiengang (Nr. 1 in Frankreich), der gemeinsam mit Grenoble IAE - INP (Institut National Polytechnique) veranstaltet wird und ein Programm für Studenten sowie ein Programm für Führungskräfte bietet.
Sie ist zudem Forscherin bei CERAG und veröffentlicht in wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Fachzeitschriften.
Im Rahmen ihrer Beratungstätigkeit arbeitet sie mit Management-Ausschüssen und Beschaffungsabteilungen zusammen. Sie ist Beschaffungsexpertin bei der APM, einer Vereinigung von mehr als 8.000 CEOs. Sie ist qualifiziertes, aktives Mitglied in den Beschaffungsausschüssen von Unternehmen, die europäischen Richtlinien unterliegen.

Bericht herunterladen